Job Information
- Organisation/Company
- University of Würzburg
- Department
- Department of Animal Ecology and Tropical Biology
- Research Field
- Biological sciences
- Researcher Profile
- First Stage Researcher (R1)
- Country
- Germany
- Application Deadline
- Type of Contract
- Temporary
- Job Status
- Other
- Offer Starting Date
- Is the job funded through the EU Research Framework Programme?
- Not funded by an EU programme
- Is the Job related to staff position within a Research Infrastructure?
- No
Offer Description
Am Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg (https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/zoo3/) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle für 36 Monate (TV-L 65%) zu besetzen. Wir suchen einen hochmotivierten Kandidaten (m/w/d) mit großem Interesse an Bestäuberinsekten und an Fragestellungen aus der Landschafts- und Agrarökologie.
Das Projekt:
Die Vielfalt der Bestäuber und die Bestäubung von Nutzpflanzen sind durch eine intensive Landnutzung gefährdet. Mit agrarpolitischen Instrumenten und Ausgleichszahlungen für umweltschonende Bewirtschaftung wird versucht, dem Insektenrückgang zu begegnen. Wie wirksam aktuelle Maßnahmen zur Förderung der Bestäuberdiversität sind, ist jedoch wenig untersucht. Insbesondere Daten zu Effekten von Maßnahmen auf Landschaftsebene und zu Interaktionen zwischen Maßnahmen fehlen. Ziel dieses Projekt ist es, wissenschaftsbasierte Empfehlungen zu geben, mit welchen Kombinationen bestehender und neuer Maßnahmen Agrarlandschaften bestäuberfreundlicher gestaltet werden können. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Bioland Verband statt.
Ihre Aufgaben:
- Erfassen, Sammeln und Bestimmen von Bienen und Schwebfliegen in bayerischen Agrarlandschaften
- Experimente zur Nistplatzwahl von bodennistenden Bienen und Wespen
- Aufnahme von Pflanze-Bestäuber-Interaktionen
- Anleitung und Koordinierung studentischer Hilfskräfte
- Statistische Analysen und wissenschaftliches Schreiben
Ihr Profil:
- Universitätsabschluss (MSc, Diplom) in Ökologie, Zoologie oder ähnlichem
- Erfahrung in der Freilandarbeit und in der statistischen Datenanalyse (in R)
- Sehr gute Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Englisch
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bestimmen von Insekten und Pflanzen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse bei der Anwendung von GIS
- Zielorientierter und selbständiger Arbeitsstil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Spaß an der Teamarbeit
- Pkw-Führerschein
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem freundlichen, inspirierenden und ambitionierten Team
- die Chance, an der Schnittstelle zwischen Forschung, Landwirtschaft und Naturschutz mit eigenen wissenschaftlichen Ergebnissen konkrete Maßnahmen anzustoßen
- ein strukturiertes Doktorandenprogramm
- eine hervorragende Lehrstuhl-Infrastruktur
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert. Aussagekräftige Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen und Motivationsgründe, dem frühestmöglichen Arbeitsbeginn, sowie Kontaktdetails zweier Referenzpersonen senden Sie bitte bis zum 5.2.2023 per Email in genau einem pdf-Dokument an andrea.holzschuh@uni-wuerzburg.de. Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen 13. und 16.2.23 stattfinden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte per Email oder Telefon Prof. Dr. Andrea Holzschuh (Tel. 0931-3182380).
Requirements
- Research Field
- Biological sciences » Biodiversity
- Education Level
- Master Degree or equivalent
- Universitätsabschluss (MSc, Diplom) in Ökologie, Zoologie oder ähnlichem
- Erfahrung in der Freilandarbeit und in der statistischen Datenanalyse (in R)
- Sehr gute Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Englisch
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bestimmen von Insekten und Pflanzen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse bei der Anwendung von GIS
- Zielorientierter und selbständiger Arbeitsstil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Spaß an der Teamarbeit
- gute Deutschkenntnisse zur Kommunikation mit Landwirten
- Pkw-Führerschein
- Languages
- GERMAN
- Level
- Good
- Languages
- ENGLISH
- Level
- Good
- Research Field
- Biological sciences
Additional Information
Work Location(s)
- Number of offers available
- 1
- Company/Institute
- University of Würzburg, Department of Animal Ecology and Tropical Biology
- Country
- Germany
- Geofield
Where to apply
- andrea.holzschuh@uni-wuerzburg.de
Contact
- City
- Würzburg
- Street
- Am Hubland
- andrea.holzschuh@uni-wuerzburg.de